Wayback Machine

Die Zeitmaschine des Internets

DIE WAYBACK MACHINE

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Ihre Lieblingswebseite vor 10 oder sogar 20 Jahren aussah? Oder wollten Sie eine längst verschwundene Webseite wiederfinden? Die Wayback Machine (web.archive.org) macht genau das möglich – sie ist sozusagen das digitale Gedächtnis des Internets.

Als ich kürzlich meine eigene Website in der Wayback Machine suchte, war ich überrascht: Da waren sie, die verschiedenen Versionen meiner Seite, wie in einer digitalen Zeitkapsel konserviert. Von veralteten Layouts bis hin zu längst vergessenen Inhalten – jeder Schnappschuss erzählte seine eigene Geschichte. Nicht alles ist perfekt abgespeichert, aber es macht trotzdem Spass.

Die Wayback Machine speichert seit 1996 regelmässig Kopien von Webseiten. Mit über 803 Milliarden gespeicherten Webseiten ist sie ein faszinierendes Archiv der Internet-Geschichte. Die Nutzung ist denkbar einfach: Geben Sie einfach eine URL ein, und lassen Sie sich durch die Zeit führen.

Viel Spass! https://web.archive.org/

 

Mein Tipp: Probieren Sie es selbst aus! Suchen Sie nach Ihrer eigenen Website oder besuchen Sie die Startseiten grosser Portale wie Google oder Amazon in ihren Anfangstagen. Es ist erstaunlich zu sehen, wie sich das Web entwickelt hat. Geben Sie einfach eine URL Ihrer Wahl ein und klicken Sie sich durch die verschiedenen Jahre – Sie werden überrascht sein, was Sie alles entdecken können.

Die Wayback Machine ist nicht nur ein nostalgisches Spielzeug, sondern auch ein wichtiges Werkzeug für Recherche, Dokumentation und digitale Geschichtsschreibung. Also, worauf warten Sie noch? Tauchen Sie ein in die Geschichte des Internets!

Rechte Seite ca. 2000

Unten mit altem Logo ca. 2010

Ganz Unten ca. 2016


Zurück zur Übersicht

Berndeutsche Klänge

Behind the Scenes:

WENN BERNDEUTSCHE KLÄNGE AUF VISUAL STORYTELLING TREFFEN

Wenn kreative Köpfe zusammenkommen, entstehen magische Momente. So auch beim neuesten Videoprojekt von exact! communication, in dem die aufstrebende Band popCHorn ihren berndeutschen Song «I weiss no wenn u i weiss no wo» in eindrucksvolle Bilder übersetzt bekommt.

Die besondere Herausforderung liegt dabei in der kunstvollen Verschmelzung von Text und Bild: Der berndeutsche Song erzählt bereits eine ergreifende Geschichte, die nun durch bewegte Bilder nicht nur illustriert, sondern auch erweitert wird. Unter der Regie von Thierry Laillard entsteht eine visuelle Narration, die die Worte mal direkt bebildert, mal mit ergänzenden Szenen anreichert. Das Ziel: Eine perfekte Balance zwischen Interpretation und Freiraum für die eigene Fantasie des Betrachters.

«Ein Musikvideo muss mehr sein als nur eine Visualisierung des Textes», erklärt das Kreativteam. «Es soll Emotionen wecken und im Kopf des Publikums weiterleben – neue Bilder entstehen lassen, die über das Gezeigte hinausgehen.» Diese Vision wurde in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner MAWA Film umgesetzt.

Seit der Gründung im Jahr 1991 steht exact! communication für einen agilen und erfahrenen Ansatz in der Kommunikationsbranche. Diese mehr als 30-jährige Expertise zeigt sich auch in diesem Projekt (Stroytelling und Drehbuch): Mit viel Fingerspitzengefühl wird die Geschichte so erzählt, dass sie beim Publikum eigene Bilderwelten entstehen lässt und Raum für persönliche Interpretationen bietet. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie sich für einen Imagefilm, Werbevideo entscheiden oder Ihre Dienstleistung gekonnt Ihrem Publikum präsentieren wollen.

In unserer Behind the Scenes-Fotogalerie gewähren wir exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess. Der Song, der am 24. Januar 2025 veröffentlicht wurde, ist ein audiovisuelles Erlebnis, das die Grenzen zwischen Musik, Sprache und Bild kunstvoll verschwimmen lässt.

Zum Musikvideo auf Youtube

Zurück zur Übersicht

KI in der Werbeagentur

KI-Branchenregeln der ASW Agenturen

KI in der kommerziellen Kommunikation

Toolunabhängige Entscheidungshilfe der ASW (Agentur Netzwerk)

GRUNDSÄTZE IM UMGANG MIT KI-GESTÜTZTEN ARBEITSINSTRUMENTEN IN DER KOMMERZIELLEN KOMMUNIKATION

Der KI-Radar der ASW ist eine toolunabhängige Entscheidungshilfe für Kommunikations-Agenturen, Designerinnen und Designer, Fotografinnen und Fotografen, Audio- und Videoproduzenten sowie zahlreiche andere Werkschaffende.

Der KI-Radar hilft uns Kreativen zu entscheiden, wo Künstliche Intelligenz problemlos genutzt werden kann, wo Vorbehalte berücksichtigt werden müssen und wo besser auf KI verzichtet wird.

Wir von exact! Communication möchten unseren Kunden diesen Nutzen näherbringen und ihnen das kostenlos verfügbare Tool vorstellen.

Der KI-Radar unterstützt dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem er aufzeigt, wo Künstliche Intelligenz problemlos eingesetzt werden kann, wo Bedenken berücksichtigt werden sollten und in welchen Fällen ein Verzicht auf KI ratsam ist.

Als ASW-Agentur legen wir grossen Wert auf klare Regelungen der Rechte in der Zusammenarbeit. Ein gemeinsames Verständnis von Urheberrecht und Copyright ist dabei unerlässlich. Die Bezahlung einer Rechnung allein führt nicht zu einer Klärung dieser Aspekte.
Weitere Informationen finden Sie in unseren AGBs.

KI Werbeagentur Bern

Zurück zur Übersicht

Webshop, Webkonzept, Webdesign

Design, Bedienbarkeit, SEO Ranking

Websites gestalten und positionieren

Webseiten können gross sein, microklein, für kurzfristige Aufmerksamkeit sorgen oder nach allen Regeln der Kunst eingebunden sein im ganzen Kosmos von Social Media und E-Mail-Marketing. Oder ist vielleicht eine Landingpage das Richtige? Machen wir alles gerne.
Interessieren Sie LandingPages? Dann klicken Sie hier. 

Mit dem Kunden aktuelle und künftige Bedürfnisse analysieren, definieren, welche Strategie wir verfolgen wollen und dann das Design bestimmen: Gestaltung, Bildwelt, Typographie, selbstverständlich halten wir uns dabei ans CI/CD des Kunden.

EMPFEHLUNG

«exact! hat uns während des gesamten Prozesses professionell und tatkräftig unterstützt. Die Bandbreite und Erfahrung, die exact! mitbringt, haben unseren neuen Auftritt modernisiert und gestärkt.»

SSE Engineering
Markus Zurbuchen, CEO
Sarah Meyer, Marketing

Sicher teuer, oder?

Die Kosten können dem Bedürfnis und dem Budget des Kunden angepasst werden. Wir sind flexibel und holen auf jeden Fall das Beste heraus.

– Bezüglich CMS sind wir neutral – und haben doch unsere Favoriten: CMS-Box, WordPress, Wix usw.

– Die fertige Site positionieren wir unter anderem mit SEO. Bei exact! gibts nur Websites welche auch gefunden werden.

– In Sachen Kontrollinstrumente bezüglich Nutzerverhalten bevorzugen wir Tools, die etwas mehr können als Google Analytics, nämlich das Surfverhalten auswerten: Wo kommen Userinnen und User rein, wie bewegen sie sich auf der Seite, wo verlassen sie sie – evident wichtige Infos, um eine Website zu optimieren; nicht zuletzt, wenn es sich um einen Shop handelt. Und Sie damit Geld verdienen wollen.

SSE Engineering - Webdesign exact Bern
Webshop, Webkonzept, Webdesign

Zurück zur Übersicht

Eventkommunikation - exact Bern

Apparthotel an der Rennstrecke

Oldtimer sorgen für Stimmung

In den Jahren 1934 bis 1954 gastierte die Formel 1 im Bremgartenwald. Direkt an der ehemaligen Rennstrecke befindet sich das neue, als «Grand Prix-Hotel» gestaltete und von der Familie Lorente geführte Haus. Das Los Lorentes Residences.

Um es bekannt zu machen, liessen die Besitzer einen grossen Tag der offenen Tür organisieren, zu dem nicht nur die Bevölkerung eingeladen war, sondern auch der Oldtimer-Club Bern, dessen Mitglieder mit zahlreichen sehens- und hörenswerten Fahrzeugen auftrumpften.

Am Event selbst wurde gefilmt und wenige Tage später konnte der Erfolg des Anlasses auf Social Media noch einmal gefeiert werden.

KOMMUNIKATION

  • – Klassische PR – Einladungen Journalisten
  • – Postmailing (Briefkastenwurf) in der Umgebung Bern
  • – Einladungsreel
  • – Social Media Content und Post
  • – Eventvideo (Rückblick)

exact! Communication bringt langjährige Erfahrung in der Hotel- und Gastronomiebranche mit. Zu unseren Referenzen zählen unter anderem die Hotellerie Suisse mit ihrer Sternequalifikation, der Schweiz. Tourismus-Verband, das Restaurant Haberbühni in Bern, das Hotel Matterhorn Focus, das Hotel The Cambrian in Adelboden sowie die Swiss Classification.
Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie wir auch Ihr Unternehmen unterstützen können!

Das Einladungsvideo wurde überall gestreut – WhatsApp, LinkedIn, Facebook, Instagram, etc.

Grafikdesign - Flyergestaltung Bern
Eventkommunikation - exact Bern
Grafikdesign - Flyergestaltung Bern
Eventkommunikation - exact Bern
Eventkommunikation - exact Bern
Eventkommunikation - exact Bern

Zurück zur Übersicht

Employerbranding exact Bern

Hansen AG - Employerbranding

Vom Chef persönlich angeworben

Mit einer guten Story kann man die Vorteile einer Anstellung in Bild und Ton vermitteln. Davon war auch Martin Manrecaj, Inhaber und Geschäftsführer der Hansen AG überzeugt. Die moderne und in der Region bekannte Malerei/Gipserei suchte nach neuen Mitarbeitern.

Martin selbst hatte bereits eine Vorstellung von der Umsetzung, wünschte aber auch Inputs von unserer Seite. Im Video zählt er auf, welche Benefits eine Anstellung bei Hansen bietet.

– Idee: Martin Manrecaj
– Kamera: Saskia Lerf
– Organisation und Art Direction: Thierry Laillard

Das Video wurde auf einschlägigen Social-Media-Plattformen gestreut und zeigte sofort Wirkung.

EMPFEHLUNG

«Der Dreh mit Saskia und Thierry war spannend, effizient und hat allen Spass gemacht. Und es sind dann tatsächlich sofort Bewerbungen reingeflattert.»

Martin Manrecaj, Inhaber Hansen AG, Interlaken

Wenn Sie grad da sind…

Videos sind eine unserer Spezialitäten. Hier sind weitere, welche wir für die Innenarchitekten von objekt13 sowie für die Garage Gautschi AG kreiert haben:


Employerbranding exact Bern
Employerbranding exact Bern
Employerbranding exact Bern
Employerbranding exact Bern
Employerbranding exact Bern
Employerbranding exact Bern

Zurück zur Übersicht

Nur sende kann man orten

Nur Sender kann man orten

Nur Sender kann man orten

Die gelbe Leuchttafel, extra gefertigt für das Museum für Kommunikation, enthält eine Aussage des Konzeptkünstlers Hans Ruedi Fricker (* 1947). Was er wohl damit sagen wollte?

Wer weiss. Wir finden jedenfalls, der Spruch passt auch ganz gut ins Heute und interpretieren ihn mal so: Wer nicht sichtbar ist, wird auch nicht gesehen. Macht Sinn, oder?

Wenn Sie hier noch etwas Unterstützung für Ihren Auftritt gebrauchen können, helfen wir gerne und lassen Ihre Marke laut werden – im Web, auf Social Media Kanälen oder auf Plakaten.

Jetzt möchten Sie mehr über uns wissen? Dann klicken Sie einfach auf den Journalbutton und schauen sich unsere Arbeiten an. Gerne hören oder lesen wir von Ihnen!


Zurück zur Übersicht

Swisstopo - Content Creation

Landeskarten lesen und verstehen

Nach der erfolgreichen Kreation einer Launch-Kampagne für die neue swisstopo-App erhielten wir den Auftrag Social-Media- und Web-Content zu realisieren. Wir haben vorgeschlagen, dies mit einem Video zu tun und ein Drehbuch geschrieben. Umgesetzt wurden schlussendlich neun Kurzfilme.

Dem Kunden ging es insbesondere darum, die Bekanntheit zu steigern, das Image von swisstopo zu stärken, die Produkteverwendung zu fördern und die Loyalität zu erhöhen. Also wollte man Kartenlesetipps umsetzen, namentlich für den Einsatz auf einer Landingpage und in sozialen Medien.

KURZFILME

Die Zielgruppe war als «Genusswanderer und Outdoor-Fans zwischen 25 bis 58 Jahren» definiert. In den Kurzfilmen berät sich ein junges Paar über seine nächsten Wanderrouten. Dabei werden verschiedene Kartenlesetipps vermittelt. Was bedeuten Höhenlinien? Wie sind naturbelassene Wege eingezeichnet? Woran erkennt man Wald, Geröll, Sumpf? Es kommen physische Karten ebenso zum Einsatz, wie die swisstopo-App.

 

Für den Dreh stand ein einziger Tag zur Verfügung. Casting durch uns, Art Direction durch Thierry. Für die Filme war Mischa Häuselmann von Mawa Film Bern verantwortlich.

Drehbuch Konzept exact Bern
Filmagentur Bern - Drehbuch Exact Bern
Behind the scenes - exact and Mawafilm

Zurück zur Übersicht

Lexia - Stämpfli Verlag

Die neue Übersichtlichkeit

Lexia, das neue Online-Angebot des Stämpfli-Verlags für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, musste bei der Zielgruppe bekannt gemacht und angeboten werden. Ein Name, das CI/CD sowie Ideenansätze waren bereits vorhanden.

Wir haben in der Zielgruppe recherchiert und zusammen mit einem Texter-Grafiker-Team Erkenntnisse erarbeitet. Das Ergebnis ist eine Kampagne, welche die Vorzüge eines Lexia-Abos in einleuchtender Weise visualisiert.

• Textkonzept, Headlines, Claim

• Flyer

• Inserate

• Banner-Animationen

• Modellierung von 3D Buchmodellen
mit austauschbaren Titelseiten (statt Foto)

• Pictogramme

• Promotion-Film für Messen und Präsentationen und Website

 

Text: Jürg Freudiger

Zurück zur Übersicht